Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2021-01-22 Herkunft:Powered
Bitterer Melonenextrakthat eine guteblutzuckersenkende Wirkungund ist als pflanzliches Insulin bekannt.
Der Ganzkomponentenextraktwird dreimal täglich bei Typ-2-Diabetes eingenommen, jeweils 2 g, wodurch ein normaler Blutzuckerspiegel aufrechterhalten werden kann. Da es aus Pflanzen extrahiert wird, hat es im Vergleich zu hypoglykämischen Arzneimitteln der westlichen Medizin keine toxischen Nebenwirkungen.
Antidiabetische Wirkung
Bittere Meloneenthält steroidale Saponine wie Momordica charantia, insulinähnliche Peptide und Alkaloide, die dem bitteren Kürbis eine hypoglykämische Aktivität verleihen.
Bittere Melonestimuliert die Freisetzung von Insulin und behindert die Bildung von Glukose im Blutkreislauf. Diese Funktion kann bei der Behandlung von Diabetes, insbesondere von nicht insulinabhängigem Diabetes, eine große Rolle spielen.
Diese hypoglykämische Funktion wird zugeschriebenzwei Substanzen:
(1)Bittere Melone-eine kristalline Substanz, die aus dem Ethanolextrakt von Bittermelonenfrüchten gewonnen wird.
Bittere Melonereduzierte den Blutzucker der Gesamtzahl der Versuchskaninchen bei einer kontrollierten Dosis von 50 mg / kg um 42%.Bittere Melone zeigt pankreatische und externe pankreatische Wirkungen und hat eine leichte krampflösende und anticholinerge Wirkung.
(2)P-Insulin(oder V-Insulin, weil es Pflanzeninsulin ist).
Seine Struktur isteine makromolekulare Peptidkonfigurationund pharmakologisch ist es ähnlich wie Rinderinsulin. P-Insulin besteht aus zwei Polypeptidketten, die durch Disulfidbindungen verbunden sind.
Subkutane und intramuskuläre Verabreichung von P-Insulin an Diabetiker hateine hypoglykämische Wirkung. Der Peak seiner Wirkung unterscheidet sich von dem von Rinderinsulin nach 2 Stunden und tritt nach 4-8 Stunden auf.
Antivirenfunktion und andere
Der Standardextrakt der Bittermelone hat sich bei Psoriasis, krebsbedingter Anfälligkeit und Wirksamkeit als wirksam erwiesenSchmerzen durch neurologische Komplikationen, und mögeverzögern das Auftreten von Katarakten oder Retinopathien und hemmen HIV, indem sie die DNA der Filtertoxine zerstören.
Seine Anti-Krebs-Eigenschaften sind teilweise auf seine verstärkende Wirkung auf die Immunfunktion zurückzuführen. Studien haben gezeigt, dass Bittermelonenextrakt die Lymphozytenproliferation und die Aktivität von Makrophagen und Lymphozyten hemmt.